|
monokristallin | polykristallin | Natur | Tabelle | ||
|
Synthetisch | Synthetisch-Extra | Natur |
Mikro-Körnungen - polykristallin (synthetisch)
![]() |
Die
Synthese dieses
schwarzen Diamantpuders erfolgt durch hohe Temperatur zusammen mit hohem
Explosionsdruck aus gleichmäßig großen Nano-Kristallen (nanometer=10-9m). Aufgrund der
regelmäßigen polykristallinen Struktur (bildhafter
Vergleich: ein Stück Würfelzucker)
gibt es keine bevorzugten Spaltebenen. Ein
monokristalliner Diamant (monokristallin=Ein-Kristall) zerfällt im Gegensatz
dazu unter Belastung in unregelmäßig große Bruchstücke. Damit sind nicht nur deutlich kürzere Bearbeitungszeiten zu realisieren, sondern man erreicht – selbst bei spröden Werkstücken oder inhomogenen Werkstoffen – einen äußerst schonenden und gleichmäßigen Materialabtrag. Zusammen mit einer optimalen Form, die höchste Kalibriergenauigkeit ermöglicht, können höchste Oberflächengüten bei hoher Läppgenauigkeit erzielt werden. Wir bieten polykristalline Diamanten in zwei Kalibrierstufen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fine
Grade
Poly-FG
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quality
Grade
Poly-QG
|
|